Anwendungsbereiche M-8 Evolutionspädagogik, Klosterneuburg
Evolutionspädagogik hilft effektiv Lernschwierigkeiten und Verhaltensblockaden zu erkennen und zu lösen.
Evolutionspädagogik, Lernberatung, Lernbegleitung, Leseschwäche, Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Dyskalkulie, Legasthenie, Schüchternheit/sozialer Rückzug, Aggressivität/Hyperaktivität, Konzentrationsprobleme, unkonzentriert, verträumt, Bettnässen, Schulreife, Prüfungsangst, ADS/ADHS, Konfliktlösung, Stress, Stress auf Hausaufgaben.
476
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-476,page-child,parent-pageid-967,bridge-core-1.0.6,,qode-title-hidden,qode_grid_1400,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
Anwendungs-
bereiche & Ziele
Lern- und Verhaltensblockaden
Lern- und Verhaltensblockaden erkennen und lösen ist Aufgabe der Evolutionspädagogik. Die Anwendungsbereiche der Evolutionspädagogik sind vielfältig. Denn lernen ist ein lebenslanger Prozess und baut immer auf die gemachte Erfahrung auf.
Ursache erkennen und Lösung finden
Angenommen ein Kind hat schlechte Erfahrungen mit Mathematik gemacht. Es fiel ihm immer schwer und vor allem Textaufgaben lösten Stress aus. Dann wird es auch als Erwachsener zögerlicher mit diesem Thema umgehen und sich weniger zutrauen, obwohl es mehr könnte. Aber es wird gar nicht abgerufen. Oder es gab während der Schulzeit ein unangenehmes Erlebnis beim Reden vor einer Gruppe. Gerade heutzutage wird aber das freie Reden überall verlangt.
Alte Knoten lösen
Das Ziel dieser Arbeit ist Lernschwierigkeiten zu vermeiden, bzw. bestehende Lern- und Verhaltensblockaden zu erkennen und zu lösen um damit einen stressfreien Umgang mit all den Herausforderungen des täglichen Lebens zu erlangen und eine sichere Handlungskompetenz zu erwerben. Deshalb sind die Anwendungsbereiche der Evolutionspädagogik sehr vielschichtig.
Blockiert geht gar nichts mehr
Wir wissen, dass unser Gehirn in Situationen, die wir als Stress erleben, teilweise abschaltet. Selbst mit großer Anstrengung können wir nicht auf unser volles Potenzial zugreifen. Wir sind blockiert.
Deshalb steht im Zentrum die Frage, aus welcher Gehirnentwicklungsstufe heraus und damit mit welcher Wahrnehmung und welchen verfügbaren Fähigkeiten der Mensch in der jeweiligen Situation zu dem Verhalten kommt. Diese Lern- und Verhaltensblockade wird dann mit gezielten Übungen gelöst.
Auszüge der Anwendungsbereiche dieser Methode für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind:
Leseschwäche, Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche
Black-out bei Prüfungen, in Stresssituationen
Aggressivität / Nervosität
Unterstützung bei ADHS / ADS
Schüchternheit/sozialer Rückzug
Legasthenie / Dyskalkulie
geringes Selbstwertgefühl / mangelndes Selbstvertrauen
verzögerte Sprachentwicklung
Beruflichen Stress / Burn-out
Ängste wie Prüfungsangst, Versagensangst, Angst vor einer Gruppe zu sprechen...
Eigene Blockaden erkennen und auflösen
Stärkung des Selbstwertgefühls
Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten
Entwicklung der Schulreife
Unterstützung bei ADHS / ADS
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Unterstützung bei der Auflösung von Ängsten
Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Das eigene natürliche Rückmeldesystem funktioniert wieder
Du siehst selbst, was du beherrschst, was du kannst
Entwicklung der Eigenkompetenz
Besserer Umgang mit Bewegungsdrang und Aggression