Wir stehen oft, so wie unsere Kinder, vor Herausforderungen, die uns unlösbar erscheinen. Sind wir im Stress, können wir nicht wie gewohnt kommunizieren und uns so verhalten, wie wir es gerne hätten.
Gehen wir zurück an unseren Ursprung, bekommen wir eine Perspektive, die uns Lösungsmöglichkeiten aufzeigt. Es wird ein anderer Blick auf Lern- und Verhaltensblockaden freigegeben.
Wir stehen oft, so wie unsere Kinder, vor Herausforderungen, die uns unlösbar erscheinen. Sind wir im Stress, können wir nicht wie gewohnt kommunizieren und uns so verhalten, wie wir es gerne hätten.
Gehen wir zurück an unseren Ursprung, bekommen wir eine Perspektive, die uns Lösungsmöglichkeiten aufzeigt. Es wird ein anderer Blick auf Lern- und Verhaltensblockaden freigegeben.
Wir stehen oft, so wie unsere Kinder, vor Herausforderungen, die uns unlösbar erscheinen. Sind wir im Stress, können wir nicht wie gewohnt kommunizieren und uns so verhalten, wie wir es gerne hätten.
Ein Blick zurück, nach vorne ermöglicht uns, eine andere Perspektive zu finden. „Wo Sprache versagt, hilft Bewegung“ (L. Koneberg)
Entwicklung gezielt fördern:
Wichtig ist vor allem erst mal 1… Wir brauchen nicht so tun als ob…
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Entwicklung gezielt fördern:
Wer kennt nicht diesen Gedanken. Was hindert mich, meine Bedürfnisse zu artikulieren, mich besser abzugrenzen, altes hinter mich zu lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen? Was hindert mein Kind in der Schule, im Alltag sein Potenzial zu entfalten, das in ihm steckt? Oft stehen wir uns selbst im Weg. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Lern- und Verhaltensblockaden.
Die Evolutionspädagogik® ist eine moderne und zeitgemäße Methode, um Lern- und Verhaltensblockaden zu begegnen. Das Ziel ist, die persönliche Lebenskompetenz zu stärken.
Schwierigkeiten beim Erlernen und im Umgang mit Buchstaben sind oft die Ursache für verschiedene Lern- und Verhaltensblockaden. Das Phänomen Legasthenie hat unterschiedliche Ausprägungen und Schweregrade.
Die Basis fürs Rechnen und damit für unseren Lebensalltag wird in der Volksschule gelegt. Wenn ein vermehrtes Üben keine Besserung bringt, ist es Zeit zu handeln.
Lernen hat in unserer Gesellschaft meist einen negativen Beigeschmack. Dabei will unser Gehirn nichts anderes als lernen. Viele Schüler leiden unter Lern- und Leistungsdruck. Die Erfahrungen dieser Zeit prägen uns fürs Leben.
Alles beginnt mit dem ersten Schritt.
„… Hab den Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Die wissen genau, was wirklich richtig für dich ist. Alles andere ist zweitrangig.“ (S. Jobs)