Skip to content

Ausbildung in Evolutionspädagogik®

Mit Leichtigkeit in die zukunft.

Du bist auf der Suche nach einer beruf­li­chen oder per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung? Du hast selbst oder dein Kind hat Erfah­run­gen mit Evo­ped® gemacht und du möch­test wis­sen, wie das geht? Dann bist du hier rich­tig!

Das Insti­tut für Prak­ti­sche Päd­ago­gik hat die bis­he­ri­ge Aus­bil­dung neu struk­tu­riert. Mit Grund­aus­bil­dung (5 Modu­le) und Wei­ter­qua­li­fi­zie­run­gen (3 bzw. 4 Modu­le) bie­tet die Aus­bil­dung nun unter­schied­li­che Qua­li­fi­zie­rungs­mög­lich­kei­ten.

Die­ses fle­xi­ble­re Aus­bil­dungs­mo­dell bie­tet für alle Inter­es­sen­ten den Aus­bil­dungs­grad, den sie möch­ten und brau­chen. 

Infor­mie­re dich noch heu­te über unse­rer Evo­ped® Aus­bil­dung und ler­ne, wie ein Blick zurück nach vor­ne dei­ne Hand­lungs­fä­hig­keit erwei­tert.

Grundausbildung in Evolutionspädagogik®

In die­sen 5 Modu­len Aus­bil­dung lernst du, zu beob­ach­ten und nicht zu bewer­ten. Die Evo­ped® nutzt Erkennt­nis­se aus der Gehirn- und Lern­for­schung, um die men­ta­le und moto­ri­sche Ent­wick­lung von Men­schen zu för­dern. Wir nut­zen sie­ben Per­spek­ti­ven und ein­fa­che Metho­den, um Blo­cka­den in der Ent­wick­lungs­pha­se von Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen zu erken­nen und auf­zu­lö­sen. Damit wird eine Ver­bes­se­rung der eige­nen Hand­lungs­kom­pe­tenz erreicht. 

 

Es rich­tet sich an alle Eltern, Pädagog:innen und Inter­es­sier­te, die die Sicht­wei­se der Evolutionspädagogik@ ken­nen- und ver­ste­hen ler­nen wol­len. Die Ein­füh­rung und Wis­sens­ver­mitt­lung der Evo­lu­ti­ons­stu­fen und deren Dia­gnos­tik sind das Ziel, um die­ses Wis­sen im Schul- und Fami­li­en­all­tag anzu­wen­den. Die Grund­aus­bil­dung schließt mit einem Zer­ti­fi­kat in Grund­aus­bil­dung in Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik® ab und ist die Basis für die nächs­ten Schrit­te.

Evoped®

Das Modell der Evo­ped® lässt uns ver­ste­hen, wie der Mensch die Welt wahr­nimmt und wie sein Ver­hal­ten zustan­de kommt. Ver­mitt­lung der Evo­ped® ‑Metho­de.

Hirnforschung

Die Hirn­for­schung lie­fert uns neu­es­te Erkennt­nis­se über Ler­nen und Wahr­neh­mung. Wir über­tra­gen die­se Ergeb­nis­se in den All­tag.

Bewegungslehre

Wo Spra­che ver­sagt, hilft Bewe­gung. Wir nut­zen spe­zi­el­le Übun­gen zur opti­ma­len Hirn­ver­net­zung, damit das vol­le Poten­zi­al zur Ver­fü­gung steht.

Theoretisches Hintergrund­wissen

Ver­mitt­lung des metho­di­schen Ansat­zes. Wahr­neh­mungs­trai­ning: Ent­wick­lung und Auf­fäl­lig­kei­ten aus evo­lu­ti­ons­päd­ago­gi­scher Sicht. Arbei­ten mit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­del­len.

Praktisches Einüben

Das Ein­üben, das Erler­nen und das Erfah­ren prak­ti­scher Inter­ven­tio­nen wer­den umge­setzt.

Selbststudium zu Hause

Selbst­stän­di­ge Wis­sens­an­eig­nung durch Lesen der Fach­li­te­ra­tur und Wie­der­ho­lung der Aus­bil­dungs­mo­du­le. Aus­ar­bei­tung the­men­spe­zi­fi­scher Refe­ra­te, prak­ti­sches Üben. Vor­be­rei­tung der Abschluss­prä­sen­ta­ti­on.

Cur­ri­cu­lum — Ablauf der Aus­bil­dung in Modu­len

Die Grund­aus­bil­dung umfasst 5 Modu­le in Prä­senz und star­tet am 29.08.2025:
Frei­tag: 14.00 bis 21.00 Uhr
Sams­tag: 8.00 bis 18.00 Uhr

Die Aus­bil­dung ist am 24.01.2026 abge­schlos­sen.

  • Modul 1:
    29.08. — 30.08.2025
  • Modul 2:
    26.09. — 27.09.2025
  • Modul 3:
    17.10. — 18.10.2025
  • Modul 4:
    07.11. — 08.11.2025
  • Modul 5:
    23.01. — 24.01.2026
  • Modul 6:
    20.02. — 21.02.2026
  • Modul 7:
    20.03. — 21.03.2026
  • Modul 8:
    10.04. — 11.04.2026
  • Modul 9:
    25.04. — 26.04.2026

2 Ersatz­ter­mi­ne: 08.05.- 09.05.2026 UND 29.05.–30.05.2026.

Die Anmel­dung ist bis drei Wochen vor Kurs­start mög­lich, sofern es noch freie Plät­ze gibt.

Sei bereit für neue Wege!

 

Abbau von Lern­blo­cka­den. Ein­füh­rung in das Modell der Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik®

Gehirn­ent­wick­lung, Hand & Hän­dig­keit, Evo­stu­fe 4, Schlei­fen­dia­gnos­tik, Infor­ma­ti­ons­bo­gen

Blo­cka­den lösen mit der Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik®, Pola­ri­tä­ten & Band­brei­ten

Kind­ge­rech­tes Ler­nen mit der Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik®, Ver­hal­tens­band­brei­ten, Fall­bei­spie­le

Kom­pe­ten­tes Arbei­ten mit der Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik®

  • Per­sön­lich­keits­fin­dung
  • Initia­ti­ons­pro­zes­se
  • Marketing‑, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Wahr­neh­mungs­trai­ning
  • Eltern­ar­beit
  • Die Wir­kung der Kunst – Wie kann sie in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ar­beit genutzt wer­den?
  • Prä­sen­ta­ti­on der Abschluss­ar­beit 

Good to know

  • Lern- und Ver­hal­tens­wei­sen durch eine ande­re Bril­le betrach­ten und ver­ste­hen möch­test
  • Ent­wick­lung und Ver­än­de­rung erle­ben, beglei­ten und selbst wei­ter­ge­ben möch­test
  • mehr Leich­tig­keit in dei­nem beruf­li­chen und pri­va­ten All­tag suchst
  • in einem Beruf mit Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen arbei­test und mit dei­nem bis­he­ri­gen Wis­sen nicht wei­ter­kommst
  • auf der Suche nach etwas Neu­em bist
  • ver­steck­te Poten­zia­le akti­vie­ren möch­test
  • Teil eines span­nen­den, wach­sen­den euro­päi­schen Evo-Netz­werks sein möch­test

Metho­dik: 
Inputs, Vor­trä­ge, Ein­zel- und Grup­pen­ar­bei­ten, Übun­gen, Selbst­er­fah­rung, Selbst­stu­di­um, Refle­xi­on, Ver­knüp­fung von Theo­rie und Pra­xis, Trans­fer und Inte­gra­ti­on der Inhal­te in den All­tag.

Arbeits­wei­se:
inter­ak­tiv, sehr pra­xis­ori­en­tiert, kurz­wei­lig, humor­voll und mit Freu­de und Enga­ge­ment. Es geht um dich, dar­um, die Evo­ped® selbst zu erle­ben, damit du Erfah­run­gen für dei­ne Pra­xis machen kannst.

Für dei­nen Abschluss der Aus­bil­dung ist die Teil­nah­me an den ein­zel­nen Modu­len (mind. 80 %) und das Erar­bei­ten und Prä­sen­tie­ren eines The­men­fel­des not­wen­dig.

Auch wenn vie­le von uns ihren beruf­li­chen Hin­ter­grund in der Päd­ago­gik haben, ist es kei­ne Grund­vor­aus­set­zung für die Aus­bil­dung. Vie­le von uns kom­men aus ande­ren Berei­chen. Wich­tig für uns ist das Inter­es­se für neue Sicht­wei­sen, die Bereit­schaft, dich auf die Übun­gen ein­zu­las­sen und zu reflek­tie­ren, um nach Abschluss die Mar­ke Evo­ped® adäquat nach außen zu ver­tre­ten.

Amts­haus Krit­zen­dorf / Gro­ßer Saal, Haupt­stra­ße 56–58, 3420 Krit­zen­dorf

Die Grund­aus­bil­dung kos­tet € 4.150 €.