Ausbildung in Evolutionspädagogik®
Mit Leichtigkeit in die zukunft.
Du bist auf der Suche nach einer beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung? Du hast selbst oder dein Kind hat Erfahrungen mit Evoped® gemacht und du möchtest wissen, wie das geht? Dann bist du hier richtig!
Das Institut für Praktische Pädagogik hat die bisherige Ausbildung neu strukturiert. Mit Grundausbildung (5 Module) und Weiterqualifizierungen (3 bzw. 4 Module) bietet die Ausbildung nun unterschiedliche Qualifizierungsmöglichkeiten.
Dieses flexiblere Ausbildungsmodell bietet für alle Interessenten den Ausbildungsgrad, den sie möchten und brauchen.
Informiere dich noch heute über unserer Evoped® Ausbildung und lerne, wie ein Blick zurück nach vorne deine Handlungsfähigkeit erweitert.
Grundausbildung in Evolutionspädagogik®
In diesen 5 Modulen Ausbildung lernst du, zu beobachten und nicht zu bewerten. Die Evoped® nutzt Erkenntnisse aus der Gehirn- und Lernforschung, um die mentale und motorische Entwicklung von Menschen zu fördern. Wir nutzen sieben Perspektiven und einfache Methoden, um Blockaden in der Entwicklungsphase von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erkennen und aufzulösen. Damit wird eine Verbesserung der eigenen Handlungskompetenz erreicht.
Es richtet sich an alle Eltern, Pädagog:innen und Interessierte, die die Sichtweise der Evolutionspädagogik@ kennen- und verstehen lernen wollen. Die Einführung und Wissensvermittlung der Evolutionsstufen und deren Diagnostik sind das Ziel, um dieses Wissen im Schul- und Familienalltag anzuwenden. Die Grundausbildung schließt mit einem Zertifikat in Grundausbildung in Evolutionspädagogik® ab und ist die Basis für die nächsten Schritte.
Evoped®
Das Modell der Evoped® lässt uns verstehen, wie der Mensch die Welt wahrnimmt und wie sein Verhalten zustande kommt. Vermittlung der Evoped® ‑Methode.
Hirnforschung
Die Hirnforschung liefert uns neueste Erkenntnisse über Lernen und Wahrnehmung. Wir übertragen diese Ergebnisse in den Alltag.
Bewegungslehre
Wo Sprache versagt, hilft Bewegung. Wir nutzen spezielle Übungen zur optimalen Hirnvernetzung, damit das volle Potenzial zur Verfügung steht.
Theoretisches Hintergrundwissen
Vermittlung des methodischen Ansatzes. Wahrnehmungstraining: Entwicklung und Auffälligkeiten aus evolutionspädagogischer Sicht. Arbeiten mit Kommunikationsmodellen.
Praktisches Einüben
Das Einüben, das Erlernen und das Erfahren praktischer Interventionen werden umgesetzt.
Selbststudium zu Hause
Selbstständige Wissensaneignung durch Lesen der Fachliteratur und Wiederholung der Ausbildungsmodule. Ausarbeitung themenspezifischer Referate, praktisches Üben. Vorbereitung der Abschlusspräsentation.
Curriculum — Ablauf der Ausbildung in Modulen
Die Grundausbildung umfasst 5 Module in Präsenz und startet am 29.08.2025:
Freitag: 14.00 bis 21.00 Uhr
Samstag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausbildung ist am 24.01.2026 abgeschlossen.
- Modul 1:
29.08. — 30.08.2025 - Modul 2:
26.09. — 27.09.2025 - Modul 3:
17.10. — 18.10.2025 - Modul 4:
07.11. — 08.11.2025 - Modul 5:
23.01. — 24.01.2026 - Modul 6:
20.02. — 21.02.2026 - Modul 7:
20.03. — 21.03.2026 - Modul 8:
10.04. — 11.04.2026 - Modul 9:
25.04. — 26.04.2026
2 Ersatztermine: 08.05.- 09.05.2026 UND 29.05.–30.05.2026.
Die Anmeldung ist bis drei Wochen vor Kursstart möglich, sofern es noch freie Plätze gibt.
Sei bereit für neue Wege!
Abbau von Lernblockaden. Einführung in das Modell der Evolutionspädagogik®
Gehirnentwicklung, Hand & Händigkeit, Evostufe 4, Schleifendiagnostik, Informationsbogen
Blockaden lösen mit der Evolutionspädagogik®, Polaritäten & Bandbreiten
Kindgerechtes Lernen mit der Evolutionspädagogik®, Verhaltensbandbreiten, Fallbeispiele
Kompetentes Arbeiten mit der Evolutionspädagogik®
- Persönlichkeitsfindung
- Initiationsprozesse
- Marketing‑, Kommunikations- und Wahrnehmungstraining
- Elternarbeit
- Die Wirkung der Kunst – Wie kann sie in der Kommunikationsarbeit genutzt werden?
- Präsentation der Abschlussarbeit
Good to know
- Lern- und Verhaltensweisen durch eine andere Brille betrachten und verstehen möchtest
- Entwicklung und Veränderung erleben, begleiten und selbst weitergeben möchtest
- mehr Leichtigkeit in deinem beruflichen und privaten Alltag suchst
- in einem Beruf mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeitest und mit deinem bisherigen Wissen nicht weiterkommst
- auf der Suche nach etwas Neuem bist
- versteckte Potenziale aktivieren möchtest
- Teil eines spannenden, wachsenden europäischen Evo-Netzwerks sein möchtest
Methodik:
Inputs, Vorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten, Übungen, Selbsterfahrung, Selbststudium, Reflexion, Verknüpfung von Theorie und Praxis, Transfer und Integration der Inhalte in den Alltag.
Arbeitsweise:
interaktiv, sehr praxisorientiert, kurzweilig, humorvoll und mit Freude und Engagement. Es geht um dich, darum, die Evoped® selbst zu erleben, damit du Erfahrungen für deine Praxis machen kannst.
Für deinen Abschluss der Ausbildung ist die Teilnahme an den einzelnen Modulen (mind. 80 %) und das Erarbeiten und Präsentieren eines Themenfeldes notwendig.
Auch wenn viele von uns ihren beruflichen Hintergrund in der Pädagogik haben, ist es keine Grundvoraussetzung für die Ausbildung. Viele von uns kommen aus anderen Bereichen. Wichtig für uns ist das Interesse für neue Sichtweisen, die Bereitschaft, dich auf die Übungen einzulassen und zu reflektieren, um nach Abschluss die Marke Evoped® adäquat nach außen zu vertreten.
Amtshaus Kritzendorf / Großer Saal, Hauptstraße 56–58, 3420 Kritzendorf
Die Grundausbildung kostet € 4.150 €.