M-8 Evolutionspädagogik Karin Fürst, Klosterneuburg/Wien
Die Evolutionspädagogik schafft mit dem Wissen über die Evolution und neuesten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung und der Neurologie ein Modell, das altes und neues Wissen verbindet. Damit wird ein Handlungsspielraum frei gegeben, der Lern- und Verhaltensblockaden einfach und effizient erkennen und auflösen lässt.
Evolutionspädagogik, Lernberatung, praktische Pädagogik, Entwicklungsbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Entwicklungsbegleitung, Entfaltungspädagogik, Lern-Erziehungsberatung, Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten, Konfliktlösung, aggressiv, Schulstress, Legasthenie, Dyskalkulie, ADS/ADHS, Bettnässen, Verhaltensauffälligkeiten, Black-out, Sozialverhalten, Talenteentdeckung, Pubertät, Lesen, Schreiben
339
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-339,bridge-core-1.0.6,,qode-title-hidden,qode_grid_1400,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge,transparent_content,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
Das sind meine Themen:
Lesbares
-
Gezielte Bewegungsübungen bereiten ihr Kind auf einen guten Schulstart vor. 4 Tipps für einen guten Start: eine gut gesc...
-
Entwicklung bedeutet, sich nicht nur im Außen, sondern sich auch im Inneren weiterzuentwickeln und sich selbst zu ......
-
Evolutionspädagogik hilft bei LRS. Der AFS-Test zeigt genaue Anhaltspunkte der individuellen Legasthenie. ...
-
Erst wenn ein Kind einen kardinalen Mengenbegriff (welche Menge steht hinter der Zahl) zu den Zahlen entwickelt hat, kan...